Yogafrühling
29.5. - 1.6.2025
DAS.GOLDBERG, Gastein

Der Gasteiner Yogafrühling ist ein großes Yogafestival. Vom 23.5. - 1.6.2025 sind im ganzen Tal viele tolle Lehrerinnen und Lehrer zu Gast in verschiedenen Hotels und Locations, indoor und outdoor.

Ich darf selbst wieder Gastlehrerin im Hotel DAS.GOLDBERG sein, und freue mich schon auf den schönsten Yogaraum des Tals! Von Donnerstag, 29.5. bis Sonntag, 1.6.2025 unterrichte ich mindestens 2x 90 Minuten Yoga pro Tag. Das Programm geht von “normalem” Bodenyoga, über Yin Yoga bis hin zum in Tüchern schwebendem Aerial Yoga.

Alle Einheiten sind für Gäste des Hauses inklusive und für Externe einzeln buchbar. Hast du Lust, eine kleine Auszeit mit Yoga & Wellness zu geniessen? Dann freue ich mich sehr auf dich!

DAS.GOLDBERG

Alle Einheiten am Yogafrühling 2025 unterrichte ich im Designhotel DAS.GOLDBERG. Manche von euch haben mich vielleicht schon schwärmen hören vom schönsten Yogaraum, den ich kenne. Der Ausblick ist einfach einzigartig und ein besonderer Moment ist für mich, nach einer Morgeneinheit die Treppe nach oben zu gehen, den Pool dampfen zu sehen und mich auf das Wasser zu freuen. Das fantastische Essen, leckere Cocktails und die entspannte, wertschätzende Stimmung im Haus sind einfach zum Wohlfühlen.

Während des gesamten Yogafrühlings bietet DAS.GOLDBERG 2-3 Mal täglich Yoga-Einheiten an. Neben mir unterrichten noch Damara Berger und Verena Lainer, deren Stunden ich von Herzen empfehlen kann.

Für Hausgäste sind die Einheiten kostenlos. Externe Personen können sich am besten über die Rezeption anmelden: +43 (0) 6432 6444.

Falls ihr euch im DAS.GOLDBERG einmietet, sagt doch bitte gerne dazu, dass ihr (auch ;) ) wegen meinen Yoga-Einheiten kommt. Lieben Dank!

Der Stundenplan

Donnerstag, 29.5.2025
17:00-18:30 | Yoga Nidra
Freitag, 30.5.2025
8:00-9:30 | Aerial Yoga in Bodennähe zum Aufwachen (sanft)
Samstag, 31.5.2025
8:00-9:30 | Embodied Flow Yoga (dynamisch)
15:00 - 16:30 | Entspanntes Aerial Yoga (sanft)
17:00-18:30 | 100% Yin | Happy Hips
Sonntag, 1.6.2025
8:00-9:30 | Embodied Flow Yoga (dynamisch)
15:00-16:30 | Aerial Yoga Playtime (dynamisch)

Privatstunden vor Ort zubuchbar (auch Aerial Yoga)

Beschreibung der Einheiten

  • Embodied Flow Yoga ist dynamisch und kreativ. Atmung, Bewegung und Aufmerksamkeit werden zu einer spielerischen Bewegungsabfolge verbunden. “Embodied” bedeutet dabei, dass die subjektive Wahrnehmung des Körpers im Vordergrund steht. Die klassischen Yogapositionen dienen als Orientierungshilfe, aber nicht als Ziel. Wie fühlt sich “das” jetzt gerade an? Was brauche ich heute? Noch ein Vinyasa oder doch lieber eine kurze Pause?

    Mein Ziel ist es, dir einen Rahmen zu geben, in dem du ausprobieren, spielen und forschen kannst, um deine Selbstwahrnehmung zu schärfen. Damit Yoga am Ende nicht nur auf der Matte bleibt, sondern im besten Fall eine positive Veränderung in deinem Alltag bewirkt.

  • Aerial Yoga ist "schwebendes Yoga". Dabei wird eine Art Hängematte verwendet, die an der Decke befestigt wird und in Hüfthöhe über dem Boden schwebend aufgehängt wird. Durch die Höhe des Tuches kann der Körper in Positionen kommen, die uns sonst oft erst nach langem Üben möglich sind. Außerdem eröffnen sich kreative Räume zwischen Körper und Tuch, zum Spielen, Ausprobieren, "Fliegen". 

    In der Playtime arbeiten wir dynamisch, in der zweiten Hälfte oft ohne Bodenkontakt, manchmal kopfüber, und probieren aus, was alles mit dem Tuch möglich ist. 

    Die Einheiten sind auch für Menschen ohne Vorerfahrung im Aerial Yoga geeignet. Allgemeine Bewegungsfreude ist von Vorteil.
    Am besten erst nach dem Training essen :)

    Dynamisches Aerial Yoga ist nicht geeignet für Personen mit akuter Erkältung oder Nasennebenhöhlenentzündung, Bluthochdruck, erhöhtem Augeninnendruck, Schwangerschaft. Bei Fragen gerne direkt vor der Stunde auf die Lehrperson zugehen.

  • Aerial Yoga ist "schwebendes Yoga". Dabei wird eine Art Hängematte verwendet, die an der Decke befestigt wird und in Hüfthöhe über dem Boden schwebend aufgehängt wird. Durch die Höhe des Tuches kann der Körper in Positionen kommen, die uns sonst oft erst nach langem Üben möglich sind.  Außerdem eröffnen sich kreative Räume zwischen Körper und Tuch, zum Spielen, Ausprobieren, "Fliegen".

    Im entspannten Aerial Yoga arbeiten wir mit sanften Mobilisierungen, der ein oder anderen kräftigenden Übung, und, je nach Gruppenstimmung, tiefenentspannt bis spielerisch.

    Die Einheiten eignen sich auch für Personen ohne Vorerfahrung im Aerial Yoga. 

    Essen am besten erst nach der Einheit :)

  • Aerial Yoga ist "schwebendes Yoga". Dabei wird eine Art Hängematte verwendet, die von der Decke direkt über dem Boden hängt. In dieser sanften Einheit berührt immer mindestens ein Körperteil den Boden, und ein oder mehrere andere Körperteile sind im Tuch. Dadurch kann zum einen sehr entspannt und unterstützend gearbeitet werden, zum anderen kommt man in Positionen, die durch die Tuchunterstützung überhaupt erst möglich gemacht werden.

    Frühstücken am besten erst nach der Einheit :)

    Sanftes Aerial Yoga ist entspannt und spielerisch und eignet sich für alle Alters- und Könnerstufen. 

  • Yin Yoga ist das Gegenteil von Hatha Yoga: Wir bleiben ziemlich lang in den einzelnen Positionen, ohne die Muskeln anzuspannen - die Erdanziehungskraft erledigt die ganze Arbeit für uns. Wir benutzen Blöcke, Decken und Kissen, um den Körper zu stützen. Yin Yoga geht tief und wirkt sehr entspannend auf den Körper.

    Die Einheit ist für alle geeignet. Nimm dir gerne warme Socken und einen kuschligen Pulli mit.

    Bei vorherigen Verletzungen oder anderen körperlichen Einschränkungen, sprich bitte vorher mit der Lehrperson.

  • Yoga Nidra ist eine geführte Tiefenentspannung im Liegen. Der Körper bleibt dabei während der ganzen Zeit bewegungslos. Yoga Nidra ist Sanskrit und kann mit "yogischem Schlaf" übersetzt werden. Das Ziel ist es dabei wach zu bleiben und das Bewusstsein nach Anleitung durch den Körper kreisen zu lassen. 

    Yoga Nidra ist eine einfache Methode zum Stressabbau und kann auch und gerade in Zeiten großer Erschöpfung angewendet werden, ohne das System zu überfordern. Der Körper bekommt einen Rahmen, in dem er sich nehmen kann, was er braucht. Auch schwangere Frauen profitieren sehr von dieser ruhigen Praxis.

    Vor der Yoga Nidra Praxis machen wir kurz einige sanfte Bewegungen, um den Körper und das Nervensystem gut auf die Entspannung vorzubereiten.Yoga Nidra kann von allen Menschen jeden Alters praktiziert werden. 

    Bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen, bipolaren Störungen, Angstzuständen und Schizophrenie bitte unbedingt vorher mit der anleitenden Person sprechen.