
Mountain Yoga Retreat
3. - 6. Juli 2025
Ammererhof, Rauris
Sommer in den Bergen. Yoga mit den ersten Sonnenstrahlen. Den Bergwald entdecken. Sternennächte mit Feuerzeremonie. Zeit mit lieben Menschen.
Am hintersten Ende des Raurisertals, im Naturschutzgebiet Hohen Tauern und auf 1.600m Höhe, versteckt sich der Ammererhof, wo wir 4 Tage mitten in der schönsten Natur und Umgebung gemeinsam Yoga üben und die Berge geniessen dürfen. Der Rauriser Urwald ist einzigartig in seiner Ursprünglichkeit und mit seiner Flora und Fauna. Die vielen Fichten, Zirben, Flechten und Moortümpel ergeben einen wirklich ganz besonderen Ort. Kommst du mit?
Der Tagesablauf
Wir beginnen den Tag mit einer kleinen Runde Meditation und Pranayama, das geht auch im Halbschlaf ;) Danach geht es direkt weiter mit dynamischen Yoga. Je nach Wetterlage ist das draußen auf der Yogaplattform oder im neugebauten Yogaraum.
Nach einem herzhaften Almfrühstück kannst du entweder mit auf eine kleine Wanderung kommen oder einfach das tun, wonach dir der Sinn steht.
Am späten Nachmittag geht es weiter mit einer entspannten Yoga-Einheit, also Yin Yoga, Yoga Nidra oder einer Kombi.
Am Samstag nach dem gemeinsamen Abendessen treffen wir uns wieder draussen für eine Feuerzeremonie. Da freue ich mich schon besonders drauf!
Der Ammererhof
Im Ammererhof sind mehrere Zimmer für uns reserviert. Die meisten sind Doppelzimmer, es gibt ein Einzelzimmer und ein Dreibettzimmer. Bitte gib bei der Buchung an, ob du ein Wunschzimmerpartner:in hast. Wenn du alleine kommst, ist das kein Problem. Miri vom Ammererhof kümmert sich dann darum, dass du ein Zimmer mit zwei Einzelbetten bekommst. Vielleicht ist es für dich ungewohnt, mit einer fremden Person in einem Doppelzimmer zu schlafen. Aber keine Sorge, das ist bei Yogaretreats an einem solchen Ort relativ normal und hilft uns, die Kosten im Rahmen zu halten. Erfahrungsgemäß sind alle Teilnehmer:innen wirklich respektvoll miteinander. Bettwäsche, Handtücher und Fön sind vorhanden, wir brauchen keinen Hüttenschlafsack. Und warme Duschen gibt es auch.
Digital Detox: Im Haus gibt es weder WLAN noch Handyempfang, erst weiter oben am Berg, beim Wandern gibt es wieder Netzabdeckung. In Notfällen kann jederzeit die “Telefonzelle unter der Treppe” genutzt werden.
Wandern
Vom Haus aus kann man wunderbar wandern. Am Freitag gehen wir gemeinsam auf Tour, am Samstag steht euch der Tag zur freien Verfügung. Du musst keine “Bergziegen-Kondi” mitbringen, die Wanderungen sind einfach. Im Fokus steht die gemeinsame Zeit an der Natur und wir nehmen uns viel Zeit.
Bring bitte festes Schuhwerk mit, dass auch mal einen Spritzer Wasser aushält. Zudem Trinkflasche, wind- und wasserabweisende Jacke, einen Tagesrucksack, Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfschutz, eine warme Jacke für Abends draußen, und ggf. Wanderstöcke.
Eckdaten
4 Retreat-Tage (Donnerstag - Sonntag), 3 Übernachtungen mit Halbpension, alles Yoga, Wanderung und Feuerzeremonie:
2er- oder 3er-Zimmer: EUR 662,-
Einzelzimmer: EUR 710,- (nur eines verfügbar)
Kleines Berghütterl (eigenes Haus, 4 Betten) EUR 705,- bei 4er-Belegung
Zuzüglich Ortstaxe von EUR 2,50 pro Person und Nacht.
Die Anreise und die Maut sind nicht im Preis enthalten.
Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 16 Personen.
Bei der Anmeldung wird der Retreat-Beitrag von EUR 350,- fällig. Der Betrag für die Unterkunft wird vom Ammererhof vor Ort verrechnet.
Das Team
Ich mich sehr, dass uns Andrea Rosenlechner am Samstag Abend durch die Feuerzeremonie führen wird. Vielleicht wird sie uns auch den ein oder anderen Waldbaden-Impuls schenken! Mit ihrem Feingefühl ist sie auf alle Fälle eine Bereicherung.
Sie selbst bezeichnet sich als “Gefühlsflüsterin”. Mit ihrer intuitiven Feinfühligkeit hilft sie Menschen, ihre Emotionen auf energetischer Ebene auszugleichen. Dabei arbeitet sie mit Human Design und systemischen Coaching Tools.
Die energetischen Einheiten sind optional zubuchbar, mit der Bitte um Voranmeldung für die Berechnung des Human Design Charts.
Auf Andreas Website erfährst du mehr und sie freut sich auf deine Kontaktaufnahme. Ich persönlich habe ihre Sessions als sehr wohltuend, nährend und klärend erlebt. Große Empfehlung!
-
Donnerstag
12:00 | Treffpunkt am Parkplatz &
Gemeinsame Wanderung zum Haus
16:00 - 18:00 | Welcome & Yoga
18:00 | Gemeinsames AbendessenFreitag & Samstag
7:15 - 8:45 | Yoga
9:00 | Almfrühstück
16:00 - 17:30 | Yin Yoga
18:00 | AbendessenPlus:
Wanderung am Freitag
Feuerzeremonie und am Samstag AbendSonntag
7:15 - 8:45 | Yoga
9:00 | Almfrühstück
11:00 - 12:30 | Final CircleHeimreise
(der Ammererhof hat durchgehend warme Küche, falls jemand zwischendurch hungrig ist) -
Der Parkplatz Lenzanger ist über die Mautstrasse erreichbar. Als Hausgäste, die mehr als 2 Nächte bleiben, ist der Tarif EUR 7,- pro Auto. Bitte an der Schranke bei der Mautstelle Bodenhaus dazu sagen.
Direkt am Haus sind Parkplätze verfügbar, allerdings nicht für alle. Deshalb treffen wir uns um 12:00 am Parkplatz Lenzanger und organisieren uns von dort aus. Der Parkplatz Lenzanger selbst ist kostenfrei.
Falls ihr nach 18:00 ankommt, oder niemand mehr bei der Mautstelle sein, ruft bitte unter +43 (0) 6544 81 12 an und die Schranke wird euch aufgemacht.
Alternativ kannst du mit dem Bus 640 bis zur Endstation “Ammererhof” fahren, also bis direkt vor’s Haus.
-
Dein Platz ist mit einer Anzahlung von EUR 350,- reserviert.
Im Preis inbegriffen sind: Alle Sessions, Workshops / Wanderungen, 3 Übernachtungen, 3x Abendessen exkl. Getränke, 3x Almfrühstück inkl. Tee & Kaffee, Gepäcktransport.
Nicht inbegriffen sind die An- und Abreise, Tischgetränke beim Abendessen und die Ortstaxe, sowie extra Getränke oder Verpflegung während des Tages.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden direkt vom Ammererhof in Rechnung gestellt, die Kosten für das Retreat-Programm von mir.
Stornierung
Bis 12 Wochen vor Reisebeginn kannst du deine Buchung ohne Angabe von Gründen stornieren. Es wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 85,- einbehalten.
12 Wochen bis 15. Tag vor Reiseantritt: EUR 350,-
14.- 07. Tag vor Reiseantritt: EUR 500,-
06.-02.Tag vor Reiseantritt: EUR 600,-
ab dem 1. Tag vor Reiseantritt bzw. Nichterscheinen 100% des Reisepreises.
-
Frühstück und Abendessen sind inbegriffen. Abends haben wir die Wahl zwischen vegetarisch und fleischhaltig.
Solltest du vegan essen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben, gib das bitte direkt bei der Buchung an.
-
Wir sind auf einer gut ausgestatteten Berghütte, dein kleines Schwarzes und die High Heels kannst du getrost zu Hause lassen :)
Für’s Yoga:
Yogabekleidung, dicke Socken, Decke für Shavasana.
Blöcke & Sitzkissen falls du hast (sind nicht vorhanden), evtl. Yogamatte (es sind ein paar da, aber leider nicht für alle)Für’s Wandern:
Wasserfeste Schuhe, wasser- und winddichte Jacke, warme Jacke, evtl. Haube/Stirnband, Trinkflasche, Tagesrucksack, Wechselwäsche, Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung.Bitte nimm auch ein wenig Bargeld mit. Der Ammererhof nimmt Kartenzahlungen an, die Berghütten weiter oben nicht (wenn wir Wandern und einkehren).
Für die Hütte:
Hausschuhe, bequeme Kleidung.Unser Gepäck wird ab dem Parkplatz transportiert, wir müssen also nix schleppen.
-
2x Yoga pro Tag UND Wandern klingt erst einmal viel, aber Abends üben wir ganz entspannt, mehr passiv als aktiv. Du musst also kein Super-Bewegungs-Mensch sein :)
Alles ist optional. Also falls du mal keine Lust hast, sag mir einfach Bescheid, und es ist auch ok!
Falls du Fragen haben solltest, kontaktiere mich gerne direkt:
+43(0)660 668 18 46 -
Ja. Yoga ist für alle. Und unsere Einheiten werden wahrscheinlich etwas entspannter, als die Einheiten, die ihr von während der Woche mit mir kennt. Wir sind ja auch noch viel draussen.
Mein Ziel ist es, dass ihr euch wohl fühlt, es ist kein Trainingslager.
Wenn du dich grundsätzlich gerne bewegst, bist du hier im Retreat genau richtig.
Bei Fragen kannst du dich gerne direkt an mich wenden: +43 (0)660 668 18 46
Anreise
Am Donnerstag treffen wir uns um 12:00 am Parkplatz “Lenzanger” in Kolm Saigurn, das sind gut 1,5h Fahrtzeit ab Salzburg. Vor dem Ammererhof gibt es eine kleine Zahl an Parkplätzen. Deshalb werden wir uns in Fahrgemeinschaften aufteilen. Die Mautstrasse nach Kolm Saigurn liegt im Naturschutzgebiet Hohe Tauern, deshalb sind EUR 7,- Mautgebühr für den gesamten Aufenthalt fällig. Solltest du es nicht auf 12:00 schaffen, kein Problem, sag mir bitte einfach Bescheid.
Falls du eine Mitfahrgelegenheit ab Salzburg oder Hallein suchst oder bietest, sag mir bitte bei der Buchung Bescheid, dann kann ich euch zusammenbringen.








