
Resilienz & Embodiment
Ein Deep-Dive in den Körper in drei Modulen
17. & 18. Mai // 20. & 21. September // 15. & 16. November 2025
Druck, Anspannung, das Gefühl der Überforderung - das kennen wir alle. Es gibt so viele Anforderungen, Herausforderungen, innere und äußere Krisen in unserem Leben, dass es kein Wunder ist, wenn wir das Gefühl haben, das alles nicht mehr zu schaffen. Und je größer der Druck, desto schwieriger ist es, sich selbst zu spüren.
Es wird nicht ruhiger
Seien wir ehrlich: Unser Leben wird nicht von selbst ruhiger, auch wenn wir uns das sehnlichst wünschen. Nach dem einen großen Meeting... Nur noch dieses eine Projekt... Wenn die Kinder etwas älter sind... [Ergänze dein eigenes ....] Aber dann kommt das nächste und das nächste und das nächste. Das ist anstrengend und geht manchmal an die Substanz.
Wie wäre es, wenn du mit stressigen oder unerwarteten Situationen angemessener umgehen könntest, anstatt in den “kopflosen Hühnermodus” zu verfallen? Wenn du besser mit Kritik und Widerstand umgehen könntest? Wenn du nach schwierigen Situationen schneller dein persönliches Gleichgewicht wiederfinden könntest? Wie würde sich das auf deine Beziehungen auswirken, im Beruf, im Team, zu Hause?
Resilienz & Embodiment
Der Körper hält so viele wertvolle Informationen für uns bereit, und doch hören wir oft nicht hin. Unser Verstand ist gut trainiert und wir "wissen es sowieso" - auf der kognitiven Ebene. Im Embodiment trainieren wir die Körperintelligenz, also die Wahrnehmung dessen, was der Körper bereits weiß und unser Kopf erkennen lernen kann. Und umgekehrt: Was können wir in einem geschützten Rahmen erfahren und lernen, um es dann im “echten” Leben anzuwenden?
Embodied Resilience bedeutet, die systemisch-kognitive Ebene mit der subjektiven Wahrnehmung des Körpers zu verbinden. Also wie fühlt sich XYZ für DICH an. Das nutzen wir im Embodiment, gepaart mit einem tieferen Verständnis auf der rationalen Ebene.
Was du lernen wirst
Ein Verständnis für die Rolle des Körpers beim Thema Stress, Resilienz und Entspannung
Eine Vertiefung der Selbstwahrnehmung
Den Umgang mit negativen Körperwahrnehmungen
Die Regulation der eigenen Präsenz und Haltung - sich selbst und anderen gegenüber
Eine Erweiterung des Self-Care-Erfahrungsschatzes
Und viele kleine und große praktische Tools für den Alltag
3 Module an 3 Wochenenden
An drei Wochenenden tauchen wir tief ein in die verschiedenen Aspekte von Resilienz und Embodiment für mehr Balance, Ausgeglichenheit und ein Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Du lernst verschiedene Methoden und Tools kennen, die du direkt in deinen Alltag mitnehmen kannst. Samstags ist der Fokus auf “Psychologie in Bewegung” und Sonntag ist Practice Day mit Anke und jeweils einer Gastlehrerin zum Thema.
Die Termine können einzelstehend oder gesamt gebucht werden.
Die Module richten sich an alle Menschen, die besser für sich selbst sorgen wollen und neugierig sind, wie der Körper dabei stärker einbezogen werden kann. Die Ausbildung ist auch für Coaches, Trainer und Personalverantwortliche geeignet.
17. & 18. Mai 2025
Selbstwahrnehmung & Selbstwirksamkeit
Der erste und wichtigste Schritt im Embodiment ist die Wahrnehmung dessen, was in mir ist: “Wie geht es mir gerade? Was brauche ich?” Der Fokus liegt auf der Schulung der Selbstwahrnehmung. Dann erfolgt der zweite Schritt mit der Frage: ”Was wäre gerade hilfreich?” Hier geht es um bewusste Entscheidungen darüber, was ich tun kann, um eine Situation aus mir selbst heraus besser zu meistern. Dazu brauche ich Selbstwahrnehmung und zusätzlich Wissen darüber, was für mich gut funktioniert. In diesem Modul arbeiten wir mit den Themen Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, Embodied Meditation, wie sich Stress im Körper zeigt, mit dem “Wellbeing-Canvas”, mit Selbstführung durch Embodiment, etc.
Samstag
10-17 | Embodiment Workshop mit Anke
Sonntag
10-12 | Embodied Yoga mit Anke (auch hybrid möglich und einzeln buchbar)
13-15 | Breathwork mit Verena Nindl (auch hybrid möglich und einzeln buchbar)
20. & 21. September 2025
Connection
An diesem Wochenende geht es darum, wie ich mit anderen in Kontakt trete. Was nehme ich wahr? Von meinem Gegenüber? Bei mir selbst? Wo ist mein Fokus? Kann ich bei meinem Gegenüber und gleichzeitig bei mir sein? Was sind meine Muster? Und wie kann ich ein bisschen mehr bei mir selbst bleiben, auch wenn es von außen auf mich einprasselt?
Samstag
10-17 | Embodiment Workshop mit Anke
Sonntag
10-12 | Embodied Movement Session mit Anke
13-15 | In Verbindung gehen mit Christiane Gneissl
Gegebenenfalls kann sich hier der Aufbau noch ändern, die Inhalte und die Gastlehrerin sind jedoch fix.
15. & 16. November 2025
Leadership Embodiment
Dieses Modul eignet sich für alle, die mit anderen Menschen zusammenarbeiten, egal ob als Führungskraft, Workshopleiterin, Elternteil, Therapeutin oder Coach. Wir erforschen die inneren Qualitäten des Führens und des geführt Werdens. Wie kann sich Führung von innen heraus anfühlen, ohne dass es anstrengend oder “aufgesetzt” ist? “How-to”-Anleitungen werden ersetzt durch ein wirkliches, inneres Erleben von “ich führe”. Mit Herz und ganz klar.
Samstag
10-17 | Embodiment Workshop mit Anke
Sonntag
10-12 | Embodied Movement Session mit Anke
13-15 | Leadership Embodiment mit Ute Schwarzmayr
Gegebenenfalls kann sich hier der Aufbau noch ändern, die Inhalte und die Gastlehrerin sind jedoch fix.
Embodiment EXTENDED
Embodiment heißt Erfahrung im und durch den eigenen Körper. Und je mehr Zeit ich dem Erfahren widme, umso mehr lerne ich. Deshalb gibt es zwischen den drei Modulen Deep Dive Sessions zu spezifischen Themen. Um am Thema dran zu bleiben, um tiefer zu tauchen, um durch den Austausch mit anderen zu lernen. Die Kontinuität war und ist für mich persönlich einer der wichtigsten Faktoren.
Die 90-minütigen Sessions finden über ZOOM statt und werden aufgezeichnet. Die Themen ergeben sich aus den Fragen in den Workshops und den Fragen und Anliegen der Teilnehmer. Folgende 2 Themen stehen bereits fest:
- Wie sich Trauma in Bewegungen zeigt
- Eine eigene Praxisroutine finden
- etc.
Der genaue Zeitpunkt der Calls wird mit den Teilnehmern abgestimmt. Entweder Mittwoch oder Donnerstag Abend. Grob finden sie statt:
- Anfang Juni
- Ende Juni
- Mitte Juli
- Anfang September
- Mitte Oktober
- Anfang November
Optional dazu können digitale Lerngruppen gebildet werden, die in Eigenregie durchgeführt werden und für die es Guidelines gibt. Auch sehr zu empfehlen! Denn ich selbst habe ja nur meinen Körper, über den ich lerne, und über Peergroups kann ich zusätzlich von anderen lernen und meine eigenen Erkenntnisse vertiefen.
Preise und Packages
Ganzer Kurs als Fortbildung
Alle Module
Lernteam: 6 geführte Calls zur Practice zwischen den Modulen (90min), Assignments & Peergroup
2x 30min 1:1 Coaching
Abschluss-Zeremonie und Zertifikat im November-Modul
Gesamter Lehrgang: EUR 1190,- / 980,- (Frühbucher bis 11. April 2025)
Einzelne Sessions
Embodiment Workshop (Samstag): EUR 149,- / 129,-
(Frühbucher bis 5 Wochen vorher und ermäßigt)
Practice Sessions (Sonntag, pro Session): EUR 54,- / 45,-
(Frühbucher bis 10 Tage vorher und ermäßigt)
Pro Modul
Samstag & Sonntag: EUR 230,- / 195,-
(Frühbucher bis 5 Wochen vorher und ermäßigt)
Hinweise:
- Die Preise verstehen sich inkl. USt.
- Für in Österreich Selbständige ist es möglich, die Rechnung bei der SVS einzureichen (Gesundheitshunderter).
- Aktuell arbeiten wir an unserer ISO-Zertifizierung, so dass die Module für ISO-zertifizierte Coaches anerkannt werden können.
Meine Geschichte
Wenn ich zurückblicke, weiß ich, dass ich mich früher wenig (bis kaum) gefühlt habe. Mein Terminkalender war randvoll mit tollen Arbeitsprojekten in Europa, Wochenendausflügen, Freunden treffen, Sport treiben - ganz normales Großstadtleben. Und ja, es hat mir Spaß gemacht, es war eine gute Zeit, die ich nicht missen möchte.
Yoga kam eher zufällig während des Studiums in mein Leben (“Hausfrauensport”, Anke 2004 ;) ) und ich wage zu behaupten, dass ich ohne Yoga eine typische Burnout-Kandidatin gewesen wäre. Durch die vielen Stunden auf der Matte habe ich gelernt, wie ich mich entspannen kann, dass ich Gefühle haben kann (schon krass, aber so war es) und wie gut mir bewusste Bewegung und Atmung tun.
Im Laufe der Jahre, mit einer Ausbildung zur Psychologischen Beraterin und 4 Jahren intensiver Embodiment-Ausbildung, kann ich diese Schnittstelle zwischen Körper und Psyche endlich besser erfassen und freue mich, dieses Wissen weitergeben zu können.
„Wir alle haben einen Körper. Warum ihn also nicht intelligent nutzen?“
Anke Egger
Ort
ENERGIEzentrum Hallein
Kornsteinplatz 7
5400 Hallein
2. Stock
Anreise
Mit dem Zug bis “Hallein” (max. 10min zu Fuss vom Bahnhof)
Parkplatz “Pernerinsel”: Kostenfrei ab Samstag nachmittag & den ganzen Sonntag




